Datenschutzerklärung
Stand: 27.08.2025
Datenschutz und insbesondere der sichere Umgang mit deinen personenbezogenen Daten sind mir besonders wichtig!
Ich verarbeite personenbezogene Daten gemäß DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) und BDSG-neu (Bundesdatenschutzgesetz in seiner neuen Fassung).
Diese Datenschutzerklärung verfolgt das Ziel, dich ausführlich über die Verwendung deiner personenbezogenen Daten, d.h. über Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung, sowie deine Rechte zu informieren.
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle von mir durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten, sowohl im Rahmen der Erbringung meiner Leistungen als auch im Rahmen meines Online-Angebots, d.h. auf meiner Webseite sowie innerhalb externer Online-Präsenzen, z.B. innerhalb meiner Social-Media-Profile.
Die verwendeten Personenbezeichnungen sind nicht geschlechtsspezifisch zu verstehen, sondern richten sich ausdrücklich an alle Geschlechter.
1. Wer ist verantwortlich?
2. Welche Daten werden auf dieser Webseite verarbeitet?
Falls auf bestimmten Seiten oder in Formularen personenbezogene Daten erhoben werden, ist diese Verarbeitung im Folgenden beschrieben. Deine Eingaben sind dort immer freiwillig, und die Daten werden nur für den angegebenen Zweck genutzt. Falls eine Weitergabe an Dritte erforderlich ist, geschieht dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis oder mit deiner ausdrücklichen Einwilligung.
a) Cookies
Dein Browser speichert sogenannte Cookies. Das sind kleine Dateien, die eine Webseite auf deinem Gerät ablegen kann. Diese Dateien enthalten Textinformationen und werden beim nächsten Besuch der Seite wieder ausgelesen. So kann die Webseite zum Beispiel deine bevorzugte Spracheinstellung speichern.
Du kannst über den Cookie-Banner dieser Webseite oder in den Einstellungen deines Browsers festlegen, ob Cookies gespeichert werden dürfen. Beachte aber, dass einige Funktionen der Webseite möglicherweise nicht mehr richtig oder nur eingeschränkt funktionieren, wenn du Cookies im Browser deaktivierst.
Diese Webseite verwendet Cookies zu folgenden Zwecken:
- Essentielle Cookies (unbedingt erforderliche Cookies)
Diese Cookies sind zur Funktion der Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von dir getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen deiner Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Du kannst deinen Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder du über diese Cookies benachrichtigt wirst. Einige Bereiche der Webseite funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen).
- Funktionelle Cookies
Mit diesen Cookies ist die Webseite in der Lage, erweiterte Funktionalität und Personalisierung bereitzustellen. Sie können von dieser Webseite oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste auf diesen Seiten verwenden werden. Wenn du diese Cookies nicht zulässt, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei. Die Erfassung erfolgt nur nach Zustimmung über den Cookie-Banner. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
- Performance-Cookies
Diese Cookies ermöglichen es, Besuche zu zählen, um die Leistung dieser Webseite zu messen und zu verbessern. Performance-Cookies unterstützen bei der Beantwortung der Fragen, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher:innen auf der Webseite bewegen. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Wenn du diese Cookies nicht zulässt, ist nicht bekannt, wann du meine Website besucht hast. Die Erfassung erfolgt nur nach Zustimmung über den Cookie-Banner. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
- Auf dieser Website werden keine Marketing-Cookies eingesetzt. Der Hinweis im Cookie-Banner erfolgt aus rein technischen Gründen.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Du kannst der Verarbeitung deiner Daten zustimmen, indem du die Checkbox im Cookie-Hinweis aktivierst. Wenn du die Checkbox deaktivierst, widersprichst du der Datensammlung. Deine Auswahl kannst du auch nachträglich ändern.
Falls du das Opt-Out-Cookie in deinem Browser löschst, musst du den Vorgang erneut durchführen.
b) Kontaktformular
Auf dieser Webseite, unter "Kontakt", hast du die Möglichkeit, mir eine Nachricht über ein Kontaktformular zu schreiben. Wenn du mir eine Nachricht senden möchtest, sind einige Daten von dir erforderlich (Name, Vorname und E-Mail-Adresse). Diese Daten teilst du freiwillig auf Basis einer Vertragsanbahnung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) mit. Sofern du die Daten nicht mitteilen möchtest, kann die Nachricht gar nicht erst versendet werden.
Du kannst nur dann eine Nachricht über das Kontaktformular verschicken, wenn du zuvor einer Datenübermittlung (deiner IP-Adresse) an Strato (Einwilligung i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO für sog. Drittanbieter-Cookies) und den folgenden Aussagen zustimmst: "Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann."
Die Daten aus dem Kontaktformular werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung deines Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist mein berechtigtes Interesse an der Beantwortung deines Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Für das Kontaktformular wird die von Strato zur Verfügung gestellte Funktion genutzt. Hinweise zum Datenschutz bei Strato findest du hier: https://www.strato.de/datenschutz/.
Mit dem Dienstleister Strato besteht eine Datenschutzvereinbarung i.S.d. Art. 28 DSGVO. An weitere Stellen werden deine Daten nicht weitergegeben.
Deine Daten, die beim Versand deiner Nachricht via Kontaktformular erhoben werden, werden nach abschließender Bearbeitung deiner Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
c) Terminbuchung
Auf dieser Webseite sowie auf meiner Zeeg-Profil-Seite https://www.zeeg.me/annasusanfranke (Terminbuchungsplattform, betrieben von Zeeg GmbH, Friedrichstr. 114A, 10117 Berlin, Deutschland) hast du die Möglichkeit, Termine für ein Kennenlern-Gespräch oder Strategie-Gespräch zu buchen. Wenn du einen Termin buchen möchtest, sind einige Daten von dir erforderlich (Name, Vorname, E-Mail-Adresse und Telefonnummer). Diese Daten teilst du freiwillig auf Basis einer Vertragsanbahnung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) mit. Sofern du die Daten nicht mitteilen möchtest, kann keine Terminbuchung und kein Gespräch stattfinden und es werden keine Daten an Zeeg übermittelt.
Für die Terminbuchung wird die Terminbuchungsoption von Zeeg genutzt. Die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzerklärung von Zeeg findest du hier: https://zeeg.me/de/legal/privacy.
Du kannst nur dann einen Termin über Zeeg buchen, wenn du zuvor einer Datenübermittlung (deiner IP-Adresse) an Zeeg zustimmst (Einwilligung i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO für sog. Drittanbieter-Cookies). Mit dem Dienstleister Zeeg besteht eine Datenschutzvereinbarung i.S.d. Art. 28 DSGVO. An weitere Stellen werden deine Daten nicht weitergegeben.
Deine Daten, die für die Durchführung des Kennenlern-Gesprächs erhoben werden, werden sechs Wochen nach der Durchführung des Kennenlern-Gesprächs gelöscht. Sofern es nach dem Kennenlerngespräch zu einem weiteren Gespräch kommt, werden die Daten vier Wochen nach diesem Folgegespräch gelöscht.
3. Datenschutzerklärung für Online-Präsenzen
Es werden folgende Online-Präsenzen unterhalten:
Facebook: https://www.facebook.com/annasusan.franke1 (Plattform, betrieben von Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland)
Instagram: https://www.instagram.com/annasusanfranke (Plattform, betrieben von Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland)
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/annsusanfranke (Plattform, betrieben von LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland)
Xing: https://www.xing.com/profile/annasusan_franke2 (Plattform, betrieben von New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg, Deutschland)
YouTube: https://www.youtube.com/@annasusanfranke (Plattform, betrieben von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland)
Es besteht jeweils eine gemeinsame Verantwortung des Betreibers der Plattform und des Betreibers einer Profil-Seite für die Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch dieser Profil-Seiten. Dies bedeutet, dass sowohl der Plattformbetreiber als auch der jeweilige Betreiber der Profil-Seite gemeinsam für die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten von Besucher:innen verantwortlich sind.
a) Welche Daten werden an die Plattformbetreiber übermittelt, wenn du meine Profil-Seiten besuchst?
Wenn du die o.g. Profil-Seiten besuchst, rufst du ein Angebot auf, das technisch von den oben genannten Betreibern bereitgestellt wird. Schon durch das Aufrufen der Seite übermittelst du personenbezogene Daten, zum Beispiel deine IP-Adresse oder Cookie-Informationen. Dadurch können die Plattformbetreiber möglicherweise erkennen, dass du diese Seite besucht hast.
Bitte beachte, dass manche der Plattformanbieter, so z.B. Meta, Daten auch außerhalb der Europäischen Union, z.B. in den USA, verarbeiten kann. Dort gelten andere Datenschutzbestimmungen, und es könnte schwieriger sein, deine Datenschutzrechte durchzusetzen.
Welche Daten die jeweiligen Plattformbetreiber speichern und nutzen, kannst du in den Datenrichtlinien nachlesen. Dort findest Du auch Kontaktinformationen:
Facebook: https://www.facebook.com/privacy/policy/ [27.08.2025]
Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy [24.08.2025]
LinkedIn: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy? [24.08.2025]
Xing: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung [24.08.2025]
YouTube: https://policies.google.com/privacy?hl=de [24.08.2025]
Als Betreiber der Profil-Seiten besteht kein Einfluss darauf, ob und wie die Plattformbetreiber die Daten deines Besuchs für eigene Zwecke nutzen, wie lange sie gespeichert werden, ob sie mit deinem Nutzerkonto verknüpft werden oder ob die Plattformbetreiber sie an Dritte weitergeben.
b) Wie werden deine Daten verarbeitet?
Beim Besuch der o.g. Profil-Seiten werden folgende Daten verarbeitet, um zu sehen, wie die Inhalte ankommen und um mit dir in Kontakt zu treten:
- Dein öffentlicher Nutzername und Profilbild, wenn du etwas kommentierst oder likest
- Inhalte von Nachrichten, die du an mein Profil versendest
Deine Daten, die auf den o.g. Profil-Seiten verarbeitet werden, dienen der Bereitstellung von Informationen zu Angeboten, der Kommunikation und der Auswertung der Nutzung des Profils. Grundlage dafür ist das berechtigte Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Teilweise stellen die Plattformbetreiber, z.B. Meta, anonymisierte Statistiken (Insights) zur Verfügung. Diese basieren auf berechtigtem Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und helfen dabei, die Inhalte zu analysieren und zu optimieren. Dadurch ist z.B. ersichtlich, wie viele Personen Beiträge aufgerufen oder darauf reagiert haben. Die Daten sind jedoch aggregiert und lassen keine Rückschlüsse auf einzelne Personen zu.
Die Speicherdauer deiner Daten auf den o.g. Profil-Seiten richtet sich danach, wie lange Inhalte online sind. Kommentare und Nachrichten bleiben bestehen, bis sie von dir oder durch das Profil gelöscht werden. Statistische Auswertungen sind nur für einen begrenzten Zeitraum einsehbar.
4. An wen werden deine Daten weitergegeben?
Deine personenbezogenen Daten, die bei der Nutzung dieser Webseite verarbeitet werden, gebe ich grundsätzlich nicht an Dritte weiter. Falls technische Dienstleister Zugriff auf diese Daten erhalten, geschieht das nur auf Basis eines Vertrags gemäß Art. 28 DSGVO.
Außerdem werden deine Daten nicht in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums oder in Staaten mit vergleichbarem Datenschutzniveau übermittelt. Falls ein Drittstaatentransfer doch erforderlich sein sollte, wirst du darüber gesondert informiert.
5. Welche Rechte hast du in Bezug auf Datenschutz?
Du kannst jederzeit deine Rechte gemäß der DSGVO geltend machen, soweit sie für die Verarbeitung deiner Daten zutreffen:
- Recht auf Auskunft darüber, ob und welche Daten von dir verarbeitet werden (Art. 15 DSGVO).
- Recht auf Berichtigung oder Vervollständigung deiner Daten, falls sie falsch oder unvollständig sind (Art. 16 DSGVO).
- Recht auf Löschung deiner Daten unter den Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung deiner Daten nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO.
- Recht auf Widerspruch gegen die künftige Verarbeitung deiner Daten gemäß Art. 21 DSGVO.
Bitte beachte: Die Erfassung bestimmter Daten, etwa zur Bereitstellung der Webseite, ist für den Betrieb zwingend erforderlich. Daher besteht hier keine Widerspruchsmöglichkeit.
Zusätzlich zu den oben genannten Rechten hast du das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen (Art. 77 DSGVO).
Dafür kannst du dich zum Beispiel an die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen wenden:
Besucher- und Lieferanschrift:
Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-999
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Postanschrift:
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
6. Gültigkeit dieser Erklärung
Diese Datenschutzerklärung kann jederzeit geändert werden, zum Beispiel, wenn sich Gesetze oder Vorschriften ändern oder um sie noch besser an deine Bedürfnisse anzupassen.